ALLE KONZERTE IN DEINER STADT

Tickets gewinnen: Beatsteaks (de) in Schaffhausen
Tickets gewinnen: Beatsteaks (de) in Schaffhausen

WIN 2x2 Tickets für das Konzert von Beatsteaks (de) am Fr 26. September 2025 im Kammgarn in Schaffhausen.

«Deutschlands Foo Fighters sind zurück», jubelte der Rolling Stone über das aktuelle Album «PLEASE», und der Berliner Tagesspiegel stellte fest: «Den Titel beste europäische Rockband wird man ihnen in diesem Sommer nur schwer streitig machen können.»

Die Beatsteaks werden seit Monaten landauf, landab auf Tour gefeiert. Gerade zelebrierten sie ihr 30-jähriges Bandjubiläum in ihrer Heimatstadt Berlin – mit zwei ausverkauften Riesenkonzerten und einem Publikum, das ihnen die Bühne zu Füssen legte.

Und weil die Nachfrage nicht abreißt, geben die Beatsteaks in Österreich und der Schweiz eine Zugabe mit jeweils drei weiteren Konzerten – die «Please»-Tour dreht eine letzte Runde durch die Alpenrepublikund die Eidgenossenschaft. Die Beatsteaks tauschen euer Geld gegen feinstes Tonmaterial: Schlagzeug, Bass, Gitarre, Gesang – Hits, Flips, Tricks, Trost und Größenwahn. Alles auf einer Bühne für und mit euch! 96 % positive Bewertungen! Play it again, please.



TÜR: 19H30 / BEGINN: 20H30 / SUPPORT: ZweiLaster (de)


WENN DU DABEI SEIN WILLST:

↗ Sende uns eine E-Mail mit Betreff: Beatsteaks an mail@stadtkonzerte.ch.

Einsendeschluss: Mi 24.09.25, 13:00 Uhr.


Die Gewinner:innen werden von stadtkonzerte.ch per E-Mail benachrichtigt. 

Bitte beachtet, dass die Gewinner:innen auf der Gästeliste sind und an der Abendkasse ein amtlicher Ausweis vorgezeigt werden muss.


TEILNAHMEBEDINGUNGEN:

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Mehrfachteilnahmen sind nicht gestattet. Über die Verlosung wird für unseren Newsletter eine Korrespondenz geführt. Wir versichern, dass die Daten ausschliesslich für den Newsletter verwendet werden und nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden!

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


stadtkonzerte.ch, 19.09.2025