Wir freuen uns sehr, dass wir für das Aktionshalle-Reopening die stilprägenden Electronica-Legenden Leftfield einladen können. Konzerte der Bänd sind dünn gesät, in der Schweiz gibt es fast keine dokumentierten Auftritte. Der letzte in Zürich war im Jahr 2000, der letzte in der Schweiz in Lausanne im 2015.
Es gibt Subgrenres und Musikstile, deren Name sich an einen Platten- oder Tracktitel anlehnen. Leftfield wurde jedoch als Band gleich zum Namensgeber des von ihnen begründeten Genres.
Leftfield wurde 1989 in London von Neil Barnes und Paul Daley gegründet und gilt als Pionier der elektronischen Musik. Schon ihre Debütsingle Not Forgotten (1990) führte stilprägend Dub-Elemente in den britischen House ein und sorgte für eine neue progressive House-Welle. Ihr erstes Album Leftism (1995) vereinte House, Dub, Breakbeat, Trip-Hop und Gastgesang von John Lydon, Toni Halliday und anderen – und wurde als Meilenstein gefeiert, der elektronische Musik auf Albumlänge salonfähig machte. Mixmag bezeichnete sie gar als „die einflussreichste britische Dance-Produktion”.
Ihr Nachfolger Rhythm and Stealth (1999) zeigte eine dunklere, techno-fokussierte Seite mit Elementen von Detroit-Techno, Electro-Funk und prominenten Gastbeiträgen wie Afrika Bambaataa. 2002 trennten sich Barnes und Daley, bevor Barnes 2010 das Projekt allein wiederbelebte. 2015 erschien das Comeback-Album Alternative Light Source und 2022 folgte This Is What We Do, das erneut mit aktuell produzierten Soundlandschaften und Features wie Fontaines D.C.-Frontmann Grian Chatten auf sich aufmerksam machte.
Leftfields Einfluss auf die elektronische Musik ist enorm: Sie etablierten das Konzept eines elektronischen Albums als Kunstwerk, erweiterten progressive House-Grenzen und ebneten den Weg für Acts wie The Chemical Brothers, Orbital und Underworld. Ihr Live‑Sound setzte neue Massstäbe – etwa mit wuchtigen PA.Systemen, deren Lautstärke in der Brixton Academy 1996 die Decke beschädigte - Wir hoffen natürlich, dass die Aktionshalle danach nicht schon wieder repariert werden muss
Leftfield halfen, elektronische Musik vom Underground in den Mainstream und in grössere Spielstätten zu heben – mit bleibendem Nachklang bis heute.
TÜR: 19H30 / BEGINN: 20H00 / SUPPORT: Arthur Hnatek (ch)
WENN DU DABEI SEIN WILLST:
↗ Sende uns eine E-Mail mit Betreff: Leftfield an mail@stadtkonzerte.ch.
Einsendeschluss: Mo 04.08.25, 13:00 Uhr.
Die Gewinner:innen werden von stadtkonzerte.ch per E-Mail benachrichtigt.
Bitte beachtet, dass die Gewinner:innen auf der Gästeliste sind und an der Abendkasse ein amtlicher Ausweis vorgezeigt werden muss.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Mehrfachteilnahmen sind nicht gestattet. Über die Verlosung wird für unseren Newsletter eine Korrespondenz geführt. Wir versichern, dass die Daten ausschliesslich für den Newsletter verwendet werden und nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden!
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
stadtkonzerte.ch,20.07.2025